Hideo Kojima, der Visionär hinter der Metal Gear -Serie, hat sich über die Herausforderungen geöffnet, seinen kreativen Vorsprung aufrechtzuerhalten, als er durch die anspruchsvolle "Crunch -Zeit" für den Death Stranding 2: Am Strand navigiert. In einer Reihe von X/Twitter -Posts teilte Kojima seine Erschöpfung und den intensiven Druck dieser kritischen Entwicklungsphase.
Die Crunch-Zeit, eine Zeit, die für seine anstrengenden Anforderungen sowohl an das körperliche als auch für das geistige Wohlbefinden von Spielentwicklern beruhigt ist, beinhaltet längere Arbeitszeiten und zusätzliche Aufgaben wie Mischen, japanische Sprachaufzeichnungen, Schreiben von Kommentaren, Erklärungen, Essays, Interviews und anderen nicht-Spielen. Trotz der branchenweiten Bemühungen, die Crunch nach jüngsten Kontroversen zu beseitigen, unterstreicht Kojimas offene Offenbarung seine anhaltende Präsenz in seinem Studio.
Obwohl Kojima den Death Stranding 2 namentlich nicht erwähnte, ist das Spiel, das für eine Veröffentlichung von 2025 geplant ist, wahrscheinlich das Projekt, das derzeit in der Crunch in der Knie geplant ist, da die anderen Projekte des Studios, OD und Physik , in früheren Entwicklungsstadien liegen.
Die anspruchsvollste Periode der Spieleentwicklung - sowohl körperlich als auch mental - als „Crunch -Zeit“ bekannt. Zusätzlich zum Mischen und der japanischen Sprachaufnahme gibt es einen unvermeidlichen Haufen anderer Aufgaben: Kommentare, Erklärungen, Essays, Interviews, Diskussionen und… https://t.co/frxrgas748
- hideo_kojima (@hideo_kojima_en) 10. Januar 2025
Interessanterweise ist es nicht die Crunch selbst, in der Kojima in den Ruhestand nachdacht, sondern vielmehr seinen jüngsten Kauf einer Ridley Scott -Biografie. Mit 61 reflektiert Kojima die Langlebigkeit seiner Karriere und lässt sich von Scotts anhaltender Kreativität von 87 inspirieren. "In diesem Alter kann ich darüber nachdenken, wie lange ich noch mehr in der Lage sein werde," kreativ "zu bleiben", drückte Kojima und überlegte, ob er noch 10 oder 20 Jahre in seiner Karriere mehr hat. Seine Bewunderung für Scotts Arbeit, einschließlich des Gladiators , schaffte es über 60 Jahre, treibt seinen Wunsch, weiter voranzukommen.
Fans von Kojimas einzigartigem Geschichtenerzählen können Erleichterung aufatmen. Er bleibt seinem Handwerk trotz vier Jahrzehnten in der Branche verpflichtet. Ein erweitertes Gameplay -Enthüllung für Death Stranding 2 im September zeigte die typische Exzentrizität des Spiels mit einem bizarren Fotodus, tanzenden Puppenmännern und einer Figur, die von George Miller, dem Direktor von Mad Max , dargestellt wurde. Im Januar wurde eine Einführung in die komplizierte Erzählung des Spiels geteilt, obwohl noch viel zu enthüllen bleibt. Kojima hat auch bestätigt, welche Charaktere nicht zurückkehren. IGNs Rezension des ursprünglichen Todesstranders stellte fest: "Der Todesstranding liefert eine faszinierende Welt des übernatürlichen Science-Fiction, aber sein Gameplay bemüht sich, ihr Gewicht zu unterstützen."