Elden Ring Nightreichign: Eine gameplayorientierte Rückkehr vertrauter Feinde
Nightriign, die neueste Erweiterung für Elden Ring, bietet eine Liste von Chefs, die sowohl aus dem Elden Ring Universe als auch aus den Titeln von Sowsoftware ausgestattet sind. Der Regisseur Junya Ishizaki hat kürzlich in einem GameSpot-Interview (12. Februar 2025) die Gründe für diese Entscheidung geklärt und einen gameplayorientierten Ansatz betont.
Ishizaki erklärte, dass die Einbeziehung dieser vertrauten Feinde keine lernorientierte Entscheidung, sondern eine praktische Entscheidung war. Die vielfältige Auswahl der Chefs war erforderlich, um das Spielerlebnis zu bereichern und in der einzigartigen Struktur von Nightriign Abwechslung zu bieten. Während Ishizaki die Anerkennung von Fans zu diesen klassischen Begegnungen anerkannte, bestätigte er, dass der Fokus auf der Integration von nahtlos in die Atmosphäre von Nightriign blieb, ohne die Erzählkonsistenz über unterschiedliche Universen zu unterscheiden. Das Team zielte ein unterhaltsames, engagiertes Erlebnis ab und priorisierte das Gameplay vor komplizierten Überlieferungsverbindungen.
Er schlug ferner vor, dass die Spieler möglicherweise mehr Zufriedenheit finden, wenn sie sich auf den primären Antagonisten von Nightriign, den Nachtlord, und seine potenziellen Beziehungen zur breiteren Elden -Ringerzählung befinden.
Insbesondere die Einbeziehung dieser Bosse bildet möglicherweise keine starke Überlieferungsverbindung zwischen Elden Ring und anderen von SOFTWARE -Titeln her.
Ein Blick auf zurückkehrende Chefs
Zwei Chefs aus früheren Spielern wurden bestätigt: der namenlose König (Dark Souls 3) und The Centipede Dämon (Dark Souls). Das Erscheinen der lieben Freja des Herzogs (Dark Souls 2) wird auch stark auf einer ähnlichen Spinne spekuliert, die im Nightrigign -Trailer zu sehen ist.
Der namenlose König, Gwyns erstgeborener Sohn, ist ein herausfordernder optionaler Chef in Dark Souls 3, der für seine Blitzangriffe und windbasierte Fähigkeiten bekannt ist. Sein Standort, Erzdragon Peak, ist leicht zu übersehen, ohne die zugehörigen Seitenquests abzuschließen.
Der Hundertfüßer Dämon, eine sechköpfige Monstrosität der ursprünglichen Darke Seelen, wird als eine Schöpfung spekuliert, die mit der Hexe von Izalith und der Flamme des Chaos verbunden ist.
Das Vorhandensein dieser Chefs ist zwar möglicherweise schwierig, sich mit Elden Rings etablierter Überlieferung zu versöhnen, dient jedoch letztendlich dazu, das Spielerlebnis in Nightriign zu verbessern. Daher werden die Spieler ermutigt, die Herausforderung zu genießen, die diese zurückkehrenden Feinde vorhanden sind, ohne die breiteren narrativen Implikationen zu überanalysieren.