Der Fortschritt der Zivilisation VII. Start mit negativen Dampfbewertungen erfüllte sich
Die Zivilisation VII (Civ 7) hat am 6. Februar fünf Tage früher seinen fortgeschrittenen Zugang gestartet, aber die frühe Veröffentlichung wurde mit einer Flut negativer Bewertungen auf Dampf getroffen, was zu einer "meist negativen" Gesamtbewertung führte. Dies trotz großer Vorfreude auf das Spiel, die erste in der Serie seit Civ VI im Jahr 2016.
Die Hauptkritik dreht sich um mehrere Schlüsselbereiche:
User Interface (UI): Viele Spieler finden die Benutzeroberfläche klobig und visuell unattraktiv im Vergleich zu CIV VI, wobei einige sogar einem "kostenlosen mobilen Knockoff" ähneln. Es wurden Bedenken geäußert, dass die Benutzeroberfläche übermäßig vereinfacht werden kann, was potenziell priorisierende Konsolenversionen für die PC -Erfahrung priorisieren kann.
Karten und Kartenanpassung: Die Spieler sind mit den begrenzten Kartengrößenoptionen (klein, mittel und groß, im Vergleich zu den fünf von Civ VI), mangelnden Anpassungen und dem wahrgenommenen Mangel an Informationen, die beim Browsing -Kartentypen bereitgestellt werden. Der Kartenauswahlprozess selbst hat auch Kritik gezogen.
Ressourcenmechanik: Die Verschiebung von kartenbasierter Ressourcensammlung in CIV VI zu einem städtischen/im Empire-basierten strategischen Ressourcenmanagementsystem in Civ VII war ein Streitpunkt. Die Spieler argumentieren, dass das ältere System eine stärkere Wiederholbarkeit geboten hat.
Firaxis Games hat das negative Feedback anerkannt, das sich speziell für die UI -Bedenken und die vielversprechenden fortlaufenden Verbesserungen und Aktualisierungen des Spiels, einschließlich Karten, basierend auf den Eingaben des Spielers anerkennt. Die Reaktion des Entwicklers zeigt eine Verpflichtung zur Behandlung dieser Probleme in zukünftigen Patches und Erweiterungen.