Heim Nachricht Bemühungen zur Erhaltung von MMO-Spielen erfordern eine Million Unterschriften, um EU-Recht vorzuschlagen

Bemühungen zur Erhaltung von MMO-Spielen erfordern eine Million Unterschriften, um EU-Recht vorzuschlagen

Autor : Alexander Jan 11,2025

Europäische Gamer starten Petition, um Online-Spiele vor Serverabschaltungen zu retten

In Europa läuft eine große Petition mit dem Titel „Stop Killing Games“, die darauf abzielt, die digitalen Investitionen der Spieler in Online-Spiele zu schützen. Die Initiative zielt darauf ab, die Europäische Union dazu zu zwingen, Gesetze zu erlassen, die es Spieleherausgebern verbieten, Server herunterzufahren und Spiele unspielbar zu machen, nachdem der Support eingestellt wurde.

MMO Game Preservation Efforts Require One Million Signatures to Propose EU Law

Die von Ross Scott angeführte Kampagne zielt darauf ab, einen Präzedenzfall innerhalb der EU zu schaffen, der die globalen Branchenpraktiken beeinflussen könnte. Während das vorgeschlagene Gesetz nur innerhalb Europas rechtsverbindlich wäre, besteht die Hoffnung, dass sein Erfolg ähnliche Maßnahmen weltweit fördern wird, sei es durch Gesetzgebung oder freiwillige Industriestandards.

Das ehrgeizige Unterfangen erfordert die Bewältigung des Prozesses der Europäischen Bürgerinitiative, bei dem innerhalb eines Jahres eine Million Unterschriften von EU-Bürgern im Wahlalter gefordert werden. Die im August 2024 gestartete Petition hat mit über 183.000 Unterschriften bereits große Unterstützung gefunden.

MMO Game Preservation Efforts Require One Million Signatures to Propose EU Law

Der Auslöser für diese Initiative war die Schließung von The Crew durch Ubisoft im März 2024, wodurch die Investition von 12 Millionen Spielern praktisch zunichte gemacht wurde. Dies unterstreicht die wachsende Besorgnis über den Verlust unzähliger Stunden und Ressourcen, die in reine Online-Spiele investiert werden, wenn Server deaktiviert werden. Weitere aktuelle Beispiele sind die Schließungen von SYNCED und NEXON's Warhaven.

Scott beschreibt diese Praxis als „geplante Obsoleszenz“ und vergleicht sie mit den verlorenen Stummfilmen der Vergangenheit. Die Petition plädiert dafür, Spiele nach dem Herunterfahren des Servers in einem spielbaren Zustand zu halten, ohne Quellcode, Rechte an geistigem Eigentum oder fortlaufende Unterstützung von den Herausgebern zu fordern. Die Initiative stellt klar, dass dies auch für Free-to-Play-Spiele mit Mikrotransaktionen gilt, um sicherzustellen, dass gekaufte Artikel weiterhin zugänglich bleiben.

MMO Game Preservation Efforts Require One Million Signatures to Propose EU Law

In der Petition heißt es ausdrücklich, dass Folgendes nicht erforderlich sein wird:

  • Verzicht auf geistige Eigentumsrechte
  • Übergabe des Quellcodes
  • Bereitstellung von unbegrenztem Support
  • Aufrechterhaltung des Server-Hostings
  • Haftung für Spielerhandlungen übernehmen

Der Erfolg des Übergangs von Knockout City zu einem Free-to-Play-Modell mit privater Serverunterstützung ist ein positives Beispiel für eine mögliche Lösung.

MMO Game Preservation Efforts Require One Million Signatures to Propose EU Law

Um die Kampagne „Stop Killing Games“ zu unterstützen, besuchen Sie deren Website und unterzeichnen Sie die Petition. Sogar außereuropäische Spieler können einen Beitrag leisten, indem sie das Bewusstsein für diese entscheidende Initiative zum Schutz der Zukunft des Online-Glücksspiels schärfen.