Ed Boon, Creative Director von Mortal Kombat 1, bot kürzlich einen kleinen Einblick in den bevorstehenden Todesfall des T-1000-Terminators über soziale Medien an, der gleichzeitig auf zukünftige herunterladbare Inhalte (DLC) hinweist.
Boon's Tweet, der das Spiel mit übertrafen fünf Millionen verkauften Exemplaren (eine Million mehr als zuvor angekündigt) nach der Veröffentlichung von Conan the Barbarian übertrifft, enthielt ein kurzes Video, in dem der brutale Umzug des T-1000 vorgestellt wurde. Die Todesfälle erzeugt die legendäre Truck -Chase -Szene geschickt die legendäre Terminator 2.
Der dazugehörige Tweet löste jedoch beträchtliche Spekulationen in der sterblichen Kombat -Community aus: "Da Conan in die Hände des Spielers geriet, freuen wir uns, mit zukünftigen DLC weiterzumachen!" Dies könnte sich zwar einfach auf die bevorstehende Ankunft des T-1000 beziehen, aber viele Fans interpretieren es als Tease für zusätzliche DLC-Charaktere jenseits der Erweiterung der KHAOOS REGELS.
Der T-1000 markiert den endgültigen Charakter in der KHAOS-Erweiterung, zu der auch Cyrax, Sektor, Noob Saibot, Ghostface und Conan gehören. Die Frage nach einem potenziellen dritten DLC -Paket oder "Kombat Pack 3" bleibt unbeantwortet und wird durch die laufenden Diskussionen über die Verkaufsleistung von Mortal Kombat 1 angeheizt.
Warner Bros. Discovery, die Muttergesellschaft, hat weiterhin Vertrauen in das Franchise -Franchise in Mortal Kombat geäußert und erklärt Pläne, die Investitionen in nur vier Spieltiteln erheblich zu erhöhen, wobei sterblicher Kombat einer von ihnen ist. Ed Boon selbst bestätigte zuvor, dass NetherRealm drei Jahre zuvor entschieden worden war, während er langfristige Unterstützung für Mortal Kombat 1 versprach.
Während viele einen dritten Teil der Ungerechtigkeits -Kampfspielserie erwarten, hat weder NetherRealm noch Warner Bros. dies offiziell bestätigt. Die Entwicklungszeitleiste hat sich aus den zuvor beobachteten Wechselveröffentlichungen zwischen mortalen Kombat- und Ungerechtigkeitsspielen verschoben. Boon zitierte die Covid-19-Pandemie und den Übergang zu einem neueren Unreal-Motor (Unreal Engine 4 für Mortal Kombat 1, verglichen mit Unreal Engine 3 für Mortal Kombat 11) als beitragende Faktoren für diese Entscheidung. Er erklärte ausdrücklich, dass das Ungerechtigkeits -Franchise eine Möglichkeit bleibt.
(Hinweis: Dies ist ein Platzhalter. Die ursprüngliche Bild -URL wurde in der Eingabe nicht bereitgestellt, und hier müsste ein relevantes Bild von Twitter eingefügt werden.)