In Supermarket Together ist die effiziente Verwaltung Ihres Geschäfts der Schlüssel zum Erfolg. Während das Solo-Spiel zunächst machbar erscheint, können die späteren Phasen, insbesondere bei höheren Schwierigkeitsgraden, überwältigend werden. Hier bietet sich das Self-Checkout-Terminal an.
So erstellen Sie einen Self-Checkout
Der Aufbau eines Self-Checkouts ist einfach. Greifen Sie auf das Builder-Menü zu (drücken Sie die Tabulatortaste) und suchen Sie die Self-Checkout-Option. Es kostet 2.500 $. Obwohl es sich um eine lohnende Investition handelt, sollten Sie Ihre Prioritäten berücksichtigen.
Lohnt sich ein Self-Checkout?
Self-Checkout-Terminals entlasten Ihre Hauptkassen, verkürzen die Wartezeiten der Kunden und minimieren das Risiko eines Ladendiebstahls durch ungeduldige Kunden. Das Geld für das frühe Spiel investieren Sie jedoch am besten in die Auffüllung der Regale und die Erweiterung Ihres Produktsortiments. Wenn Freunde im Koop-Modus spielen, sind zusätzliche, mit Spielern besetzte Kassen zu Beginn des Spiels eine effizientere Strategie. Auch die Einstellung von Mitarbeitern ist eine Option.
Ein wesentlicher Nachteil ist das erhöhte Diebstahlrisiko. Mehr Self-Checkout-Stationen locken mehr Ladendiebe an. Priorisieren Sie daher Sicherheitsupgrades neben Self-Checkout-Installationen.
Zu den Herausforderungen im späten Spielverlauf, insbesondere auf höheren Schwierigkeitsgraden, gehören ein erhöhtes Kundenaufkommen, mehr Müll und eine höhere Häufigkeit von Diebstählen. Self-Checkout-Terminals leisten in diesen anspruchsvollen Situationen wertvolle Hilfe. Sie sind eine strategische Investition, um die Last des Solospiels in den späteren Phasen von Supermarket Together zu verringern.