Seka - Kartenspiel
Dieses Spiel enthält verschiedene Namen und Sorten: Sikka, Sich, Dragonfly, Trinka, Trinka, Trinka, Drynka, drei Blätter, zwei Blätter und andere.
Besonderheiten:
Das Spiel kann von 2 bis 10 Spielern anwesend sein.
Das maximale Deck wird in 52 Karten verwendet. Für das Spiel bis zu 4 Personen werden 20 Karten verwendet: von einem Dutzend bis zu Tanten.
Im Spiel von 5 bis 10 Spielern - 36 Karten (von sechs bis Tanten).
Das Spiel enthält einen Joker, der nach Vereinbarung eine Karte (hauptsächlich sechs) von irgendeiner Klage erhält.
Fallbetreuung:
Joker und Ace - 11 Punkte
Vom König bis zu Dutzenden - 10 Punkte
Die unteren Karten werden nach Standard -Nennwert bewertet.
Derjenige, der die meisten Punkte erzielt hat, gewinnt.
Spielregeln:
Ein Unentschieden wird durch den Verteilungsspieler bestimmt. Die Spieler übergeben die Summe der Bank im Voraus im Voraus für die Bank.
Danach gibt der Distributor allen drei Karten, wonach die Spieler entscheiden, Karten werfen oder spielen.
Die Gläser dieser Karten, die im Anzug zusammenfallen, werden gezählt - Squelch (zum Beispiel den Samen und der Kleeber -Jack geben 17 Punkte).
Ansonsten erhält der Spieler nur Punkte von seiner ältesten Karte.
Wenn es drei Karten mit demselben Wert (Tricon, Tricon) in den Händen gibt, überschreitet die Menge von ihnen immer die Menge eines Eichhörnchens (aber nicht höher als ein Profil).
Als nächstes gibt es Gebote. Der Spieler ist eine Wette rechts vom Händler.
Die folgenden Spieler können entweder speichern oder die Rate bestätigen oder erhöhen.
Am Ende des Kreises entscheidet der erste Spieler, ob sie weitergeboten oder Karten geöffnet werden sollen.
Die Bank kommt zu dem, der eine große Anzahl von Punkten in der Hand hat.
Mit einer gleichen Brille, mehr als einem Spieler, wird entschieden, ob die Bank teilnehmen oder einen neuen Kreis („Swara“) auf den Markt bringen soll.
Die Essenz des „Swara“ ist, dass es mit dem gleichen Betrag dem Reiter plus dem Beitrag von 1/n (n = der Menge des vorherigen Hokon) beginnt.
Andere Spieler können auch bei Bedarf eine Gebühr erteilen und sich dem Kampf anschließen.
Das Spiel löst auch eine solche Technik als Bluff: Erhöhung einer Rate mit einer absichtlich geringeren Anzahl von Punkten.
Mit Glück nimmt der blinkende Spieler die Bank, ohne die Karten zu zeigen.
Außerdem ist es nach dem Händler möglich, eine zusätzliche Größe auf die übliche Wette zu setzen - „verdunkeln“.
Gleichzeitig sollte der Spieler selbst seine Karten nicht ansehen.
Und die nächsten Spieler müssen, wenn sie weiter spielen wollen, eine Menge doppelt so hoch wie für die "Dunkelheit".
Was ist neu in der neuesten Version 4.0.2
Zuletzt aktualisiert am 29. August 2024
- Bugs gelöst